Adobestock C GraphixchonAdobestock C Graphixchon
©Adobestock C Graphixchon|Graphixchon Adobestock

Top von lokal gut

Ist Völlerei wirklich ein hässlicher Fehler? Natürlich nicht! Vor allem nicht in Terres-de-Meuse… Es wäre übrigens sehr schade, die vielfältigen und neuartigen Geschmacksrichtungen unseres Reiseziels zu verpassen. Zahlreiche Erzeuger und Gastronomen arbeiten zusammen, um die Gaumen der Feinschmecker zu verwöhnen. Sie können aber auch von Ihrer Küche aus exquisite Gerichte aus lokalen Produkten zaubern. Sie müssen nur noch …

Ist Völlerei wirklich
ein hässlicher Fehler?

Natürlich nicht! Vor allem nicht in Terres-de-Meuse…
Es wäre übrigens sehr schade, die vielfältigen und neuartigen Geschmäcker unseres Reiseziels zu verpassen.
Zahlreiche Erzeuger und Gastronomen arbeiten zusammen, um die Gaumen der Feinschmecker zu verwöhnen.
Sie sollten aber auch wissen, dass Sie von Ihrer Küche aus exquisite Gerichte aus lokalen Produkten zaubern können.
Sie müssen nur noch…

.

Lust, eine große Sache daraus zu machen?

Tauchen Sie ein in die Welt der zarten Aromen und intensiven Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich vom Reichtum unseres Käseerbes mitreißen. Handwerkliche Produkte, die mit Leidenschaft und Know-how hergestellt werden, erwarten Sie in dieser Feinschmeckerregion, in der sich Traditionen harmonisch mit Innovationen verbinden. Ob Sie nun ein Liebhaber von cremigem Ziegenkäse sind oder sich für Käse mit großzügiger Textur begeistern, Terres-de-Meuse ist ein Paradies für Feinschmecker, die auf der Suche nach einzigartigen Käseköstlichkeiten sind.

Völlig vereist

Wenn es heiß ist (oder auch nicht unbedingt), ist die Idee, ein Eis zu probieren, immer willkommen…
vor allem, wenn es aus frischen und lokalen Produkten zubereitet wird.
Zum Mitnehmen von einem Bauernhof, einem Laden oder auch einem eingerichteten Wohnwagen oder zum Verzehr in einem Wohnzimmer,
an Eisangeboten mangelt es in Terres-de-Meuse nicht.

Als Tablette oder Ballotin?

Die Liebesgeschichte zwischen dem flachen Land und der Schokolade dauert schon seit Generationen an,
die erste Schokoladenfabrik öffnete 1831 in Antwerpen ihre Pforten.
In Terres-de-Meuse führen wir diese Tradition fort und stellen Tafeln und Pralinen aller Art her.
Und wie heißt es in „Belgien – anders phänomenal“:
Schokolade wird vor der Sonne geschützt aufbewahrt. Kein Wunder, dass man in Belgien die beste findet.“