Besuch des archäologischen Museums
-
Das Museum für Archäologie und religiöse Kunst wurde nach der kompletten Renovierung des Gebäudes im Jahr 2001 in das Kloster des Stifts St Georges et Ste Ode d'Amay verlegt. Sie finden hier den Reliquienschrein (XIII. Jahrhundert) und den Sarkophag (Zeit der Merowinger) der Sancta Chrodoara, ein Juwel des wallonischen Kulturerbes.
Die ausgestellten Fundstücke kommen großteils aus den Ausgrabungen im historischen Zentrum rund um das Stift im Gebiet von Amay, aber auch aus Ausgrabung in der...
Das Museum für Archäologie und religiöse Kunst wurde nach der kompletten Renovierung des Gebäudes im Jahr 2001 in das Kloster des Stifts St Georges et Ste Ode d'Amay verlegt. Sie finden hier den Reliquienschrein (XIII. Jahrhundert) und den Sarkophag (Zeit der Merowinger) der Sancta Chrodoara, ein Juwel des wallonischen Kulturerbes.
Die ausgestellten Fundstücke kommen großteils aus den Ausgrabungen im historischen Zentrum rund um das Stift im Gebiet von Amay, aber auch aus Ausgrabung in der näheren Umgebung, die vom Cercle Archéologique Hesbaye-Condroz seit 1959 durchgeführt werden. Das Zentrum von Amay ist seit dem galloromanischen Zeitalter bewohnt und präsentiert uns bewegende Zeugnisse vom Leben seiner Bewohner. Die Ausgrabungen haben Schätze der lokalen Geschichte zum Vorschein gebracht: Die Bedeutung der Fundstücke, des Geschirrs, des Schmucks und der anderen Objekte kommt voll zur Geltung, wenn man sich dazu das Leben ihrer früheren Besitzer vorstellt.
Im Museum und im Stift sind bemerkenswerte religiöse Kunstwerke ausgestellt: Statuen, Christusabbildungen, verschiedene Kultobjekte, Gemälde, ...
Das Gemeindemuseum, das sich ganz der Archäologie von Amay und der umliegenden Region widmet, zeigt im Kloster des Stifts die großartige Ausstellung Mosa Nostra, die die Geschichte der merowingischen Maas (Meuse) von Verdun bis Maastricht nachzeichnet.
Diese Ausstellung zeigt eine aktive und reiche Maas vom IV. bis zum VIII Jahrhundert, ein wahrer Träger der Zivilisation entlang seiner neun Kilometer zwischen Verdun und Maastricht und natürlich über Amay. Es wird außergewöhnliches Kunsthandwerk ausgestellt, ob nun aus Keramik, Stein, Bronze, Eisen, Glas oder auch Hirschgeweih. Darüber hinaus wird auch der merowingische Hintergrund mit seinen Bistümern, dem Handel, der Schifffahrt, der Fluss-Schifffahrt und der Anthropologie herausgearbeitet.
Kommen Sie und entdecken Sie die Vergangenheit der Region (wieder), die Geschichte erwartet Sie!
Das Museum ist barrierefrei zugänglich, der Zugang wird durch eine sanfte Steigung erleichtert. Das gesamte Museum ist ebenerdig.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
Preise
-
ErwachseneAb 0.50 €
-
vom
1. Januar 2023
bis zum 31. März 2023 -
vom
1. April 2023
bis zum 30. September 2023
-
Sonntag14:00 - 17:00
-
Samstag10:00 - 17:00
-
Sonntag14:00 - 17:00